Vereinstaufe in Hausdorf

Der Hausdorfer Feuerwehrverein e.V. gründet sich um

Der Hausdorfer Feuerwehrverein e.V. gründet sich um

Die Jugendfeuerwehr vor über 20 Jahren bei der Ausbildung

Die Jugendfeuerwehr vor über 20 Jahren bei der Ausbildung

Der gestrige Abend war für den Hausdorfer Feuerwehrverein ein nicht ganz gewöhnlicher Versammlungsabend, der Verein hatte zu´r Jahreshauptversammlung eingeladen. Wie üblich und vorgeschrieben verlas René Hofmann den Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024. Es war ein nicht ganz einfaches Jahr, denn im Hintergrund steht die Tatsache, dass die FFW Hausdorf selbst gar nicht mehr existiert, nur noch der Verein. Dennoch hat sich der Kern des Vereins weiterhin bemüht, das gesellschaftliche Leben aufrecht zu erhalten und all den Gästen ein umfangreiches Programm das ganze Jahr über anzubieten. Man möchte an den Traditionen festhalten. Die Vereinkasse hatte wieder ein Plus zu verzeichnen. Alle Vereinsmitglieder stimmten dem Rechenschaftsbericht zu und damit wurde der Vorstand entlastet.
Nun ging es zum 2. Punkt über; Diskussion über das Vorhaben, den Feuerwehrverein umzugestalten und als Heimatverein zu benennen. Knüpfen wir an den Rechenschaftsbericht an: Für das Jahr 2024 hatte der Verein wieder ein Plus in seiner Kasse zu verzeichnen. Die Vereinsmitglieder leisten eine ehrenamtliche Arbeit; erhalten dafür keine Gelder; verdienen will hier niemnd. Es ist leider als unbestritten zu betrachten, dass die Anzahl der aktiv mitwirkenden Mitglieder sich viel öfter auf die gleichen Personen konzentriert. Jede geplante Veranstaltung bedarf einer Organisation, Vorbereitungsarbeiten und Aufbau, Helfer während der Veranstaltung und am Schluss alles wieder ordentlich zu beräumen. Besucher kamen gern, konnten ein paar nette Stunden miteinander verbringen, “aber alles Andere ist doch Sache der FFW”. So reifte der Gedanke, den FFW-Verein in einen Heimatverein umzuwandeln – die FFW Hausdorf gibt es nicht mehr. So besteht die berechtigte Chance, viel mehr Bewohner aus den Ortsteilen Hausdorf, Zollwitz und Terpitzsch anzulocken, dem Heimatverein beizutreten oder wenigstens bei den vielen Vorhaben das ganze Jahr über ein Wenig mit zu helfen. Der Grundgedanke ist eindeutig – wir wollen in unseren Ortsteilen über den Verein das kulturelle Brauchtum am Leben erhalten und pflegen. Die schon vorbereiteten Schritte zur Umbenennung des Feuerwehrs- in den Heimatverein wurden für sehr gut befunden und alle anwesenden Mitglieder fanden einstimmig diesen Schritt positiv. Somit ging der Hausdorfer Feuerwehrverein 1997 e.V. nahtlos in den Hausdorfer Heimatverein 1997 e.V. über. Das neue Vereinswappen wurde allen vorgestellt.
Der neue Vereinsvorstand:Anna Staskewitsch, Lydia Zillmann, Ines Staskewitsch, Harald Ehrlich und Sven Metzel; gemeinsam mit den alten Mitgliedern Stefanie Metzel und René Hofmann

Der neue Vereinsvorstand: Anna Staskewitsch, Lydia Zillmann, Ines Staskewitsch, Harald Ehrlich und Sven Metzel; gemeinsam mit den alten Mitgliedern Stefanie Metzel und René Hofmann

Vorgestellt wurden nun auch die nächsten, geplanten Veranstaltungen; es beginnt am 30. 04. 2025 mit der Walpurgisnacht mit Tanz in den Mai am Heinmatturm. Am 29. 05. ist es wieder der zur Tradition gewordene Männertag am ehemaligen FFW-Gerätehaus.
Sie sind dazu überall herzlich eingeladen und Sie alle sind als neues Vereinsmitglied oder Mitwirkende willkommen. Bringen Sie nicht nur Ihre Kraft, sondern vielleicht auch viele gute Ideen in die Pflege unseres kulturellen und historischen Brauchtums mit ein.

spiegel

Kommentar eintragen

Hauptmenü