Die Fahrkarten bitte !!!

Hier zum Bahnhof

Diese Aufforderung ist eigentlich in Colditz nicht mehr zu hören, denn Mutter Natur hat sich ihr gestohlenes Gelände längst wieder zurückgeholt. Der Bahnhof ist Geschichte, Züge werden sicher nie wieder fahren, doch am vergangenen Wochenende konnte man diesen Satz auf Schloss Colditz mal wieder hören. Der Roßweiner Modelleisenbahnclub war mit einer Reihe verschiedener Anlagen angereist und zeigte sie dem interessierten Publikum. Bei diesem neblig-nasskaltem Wetter war es eigentlich eine tolle Gelegenheit, Kinderträume wieder aufleben zu lassen. Sowohl in der Hofstube, als auch im Tonnengewölbe hatten die Roßweiner Modellbahnfreunde die verschiedensten Anlagen aufgebaut – man mußte eben “umsteigen”, wollte man alles […]

Die Adventszeit steht vor der Tür

Hohnbach begrüßt seine Gäste

Lange ist es nicht mehr hin, da wird die weihnachtliche Dekoration nicht nur in den Fenstern und Stübchen zu Hause zu finden sein, sondern auch manch Plätzchen in der Öffentlichkeit schmücken. Unser Ortsteil Hohnbach möchte dem natürlich nicht nachstehen und wird pünktlich zum 1. Advent seine Gäste mit einer der Jahreszeit entsprechenden Dekoration von beiden Seiten am Ortseingang empfangen. Im Moment steht alles noch unter dem Motto Erntezeit, doch die ist nun eingefahren. Um die Vorbereitungen in aller Heimlichkeit zu teffen, lud der Verein “Land und Leute Hohnbach” zum Advents- basteln ein. “Gekommen sind diesmal nicht ganz so viel wie […]

Colditz: Europäische Energie- und Klimaschutzkommune

Die "Arche" Hausdorf

Mit diesem Titel darf sich nun die Stadt Colditz schmücken. Am 4. November wurde ihr diese Auszeichnung auf einer feierlichen Veranstaltung in Dresden übergeben. So gänzlich neu ist es allerdings nicht , denn als damals noch eigenständige Kommune Zschadraß wurde ihr 2007 und 2010 bereits der Titel “Energiespargemeinde” ver- liehen.  Er wurde nur ganzen 5 Gemeinden in Sachsen vergeben, eine davon war Zschadraß. Man könnte es als eine Art “Mitgift” sehen, die 2011 bei der Hochzeit mit der Stadt Colditz in die Ehe eingebracht wurde. Im Rathaus sind alle sehr froh darüber, die Prüfung bestan- den zu haben, denn mit […]

Achtung – Verkehrskontrolle !!!

Verkehrskontrolle!

Wie heißt doch dieser witzige Spruch? : Jeder macht, was er will; Keiner macht, was er soll, aber alle machen mit. In punkto Strassenverkehr ist das wenigstens vom Gesetzgeber her gut geregelt; Deutschland hat eine ausgereifte Strassenverkehrsordnung (StVO). Die Einhaltung steht allerdings auf einem anderen Blatt Papier. So kennen die An- und Einwohner die seit Jahren gravierenden Probleme mit den Wochenend- und Abend-Rasern auf dem Markt. Als Tourist oder Gast musst du schnell zur Seite springen, damit du nicht unter die Räder kommst. Crosser brettern mit ihren Enduro-Maschinen (sind eigentlich für den Strassenverkehr gar nicht zugelassen) in einem Affenzahn auf […]

20 Jahre Städtepartnerschaftsverein

Europafest 1993

  Er hat eigentlich einen ellenlangen Namen – Verein für Städtepartnerschaften und Internationale Begegnungen e.V.. Aber so lang sein Name ist, auf eine so lange Beständigkeit kann er nunmehr zurückblicken. In diesem Jahr feiert er sein 20jähriges Jubiläum. Entstan- den ist er 1993 durch ein großes Stadtfest, das weit über die Grenzen von Colditz hinausgehen sollte. Ideen sind immer gefragt, doch will man sie umsetzen, merkt man, dass es manchmal gar nicht so einfach geht. Federführend waren damals Heike Hanschmann, Heinrich Böker (beide leider bereits verstorben), Volker Lindner und so mach Einer, der ganz aktiv im Hintergrund stand. “Wir machen […]

Mal auf den Zahn fühlen…..

Am Tresen in der Zahnarztpraxis

Bahrmann´s Tante-Emma- Kaufhalle in Sermuth hat zwar rein äusserlich ihr Gesicht nicht wesentlich verändert, doch  ihr Inneres ist nicht mehr wieder zu erkennen. Mit einem gelungenen Innen- ausbau hat das Dörfchen nun das, was nicht überall zur Selbstverständlichkeit gehört, eine Zahnarztpraxis. Aus der einstmaligen Kaufhalle sind mit einem durchdachten Konzept alle für die Praxis erforderlichen Räume geschaf- fen worden. Aus drei  Behandlungszimmern, einem Röntgen-, einem Steriraum, Labor und den Sanitär- und Personalräumen wurde eine  Einheit aus dem Boden gestampft.  Jeder Patient wird nett an einem einladenden Tresen mit kinderfreundlichem Warteraum empfangen, wo sich gleich die kleinen und grossen Angsthasen wohlfühlen […]

Gerdau-Eimker Landfrauen überbringen Flutspende

Landfrauenverein übergibt Spendenscheck

Für viele vom Juni-Hochwasser Betroffene wird dieser Besuch sehr willkommen sein. Am vergangenen Mittwoch übergaben Bettina Kaiser, Emma Riggert und Dorle Ostermann-Böttger vom Landfrauenverein Gerdau-Eimke in Uelzen (Niedersachsen) symbolisch dem Colditzer Bürgermeister Matthias Schmiedel einen Spendenscheck von 4.700 Euro. Angedacht sind die vielen Euro´s als Hilfe für Bedürftige, die nach dem diesjährigen Hochwasser in Not geraten sind. Wer wieviel davon erhält, wird auch hier die gebildete Kommission sachlich entscheiden. Matthias Schmiedel bedankte sich recht herzlich für diese hohe Spende. Umgebucht von einem Vereinskonto wurde das Geld nicht einfach. Die Landfrauen liessen sich etwas einfallen, sorgten mit einem Kaffee-und-Kuchen-Basar auf dem […]

Gäste aus Borodino besuchen Colditz

Franzosengrab bei Gersdorf

Im Rahmen der Feierlichkeiten anläßlich des 200sten Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig hielten sich  auch Heimatgeschichtsfans aus dem russischen Borodino bei uns auf. Ein fünfköpfiges Team weilte am Tag der Übergabe von Tafeln in Colditz, unter ihnen der Vize-Leiter des weltweit größten und ältesten Museumskomplexes  ca. 100 km vor Moskau, Alexander Viktorovich Gorbunov. Dieser museale Komplex ist alljährlich für hunderttausende Besucher aus aller Welt Anziehungspunkt. Der Hausdorfer Bert Staskewitsch, der im vorigen Jahr schon bei íhnen zu Gast war, lud sie zu einem Colditz-Besuch ein. Borodino ist ein 110 qkm großer Komlex und erinnert an die historischen Schlachten von 1812 […]

Touristinformation verteidigt Gütesiegel

Gütesiegel wurde verteidigt

2012 wurde der Touristinformation Colditz für ihre Arbeit nach einer Prüfung der Kriterien das Gütesiegel “Q” verliehen. Das löste helle Freude aus, denn nicht alle Geschäftsstellen in ganz Deutschland (es sind z.Zt. ca. 200) können sich mit dieser Auszeichnung schmücken. Sie wird aber nicht dauerhaft vergeben, sondern muß jährlich verteidigt werden. Das ist eine Herausforderung für alle Angestellten, ob im Haupt- oder Nebenjob, ebenso der Vereinsmitglieder.  Auf dem Prüfstand waren in diesem Jahr vor allem Themen wie Kundenzufriedenheit und die Erforschung einer ganz wichtigen Frage: worauf legen unsere Gäste überhaupt Wert und was sind ihre Wünsche und Vorstellungen. Hier muß […]

Herbstwanderung in das Auenbachtal

Herbstwanderung

  In einem strahlenden Sonnenschein begrüßte uns der Sonntag zum traditio- nellen Wandertag für Jung und Alt.  Treff war diesmal die ehemalige Schule in Koltzschen. Über 40 Wanderfreudige hatten sich eingefunden und nach einer kurzen Begrüßung ging es hinab in das Auenbachtal Richtung Rinnmühle. Während eines erholsamen Herbstspazierganges hat man die beste Gelegenheit für einen Schwatz miteinander. Da merkt man gar nicht, wie schnell ein Kilometer zurückgelegt ist. Entschädigt wird ein Jeder aber schon allein durch den herrlichen Anblick unserer Landschaft, die unser Zuhause ist. So ging es entlang eines Wanderweges neben dem Auenbach in Richtung Reichenmühle. Dort warteten schon […]

Hauptmenü