6. AUGUST HORCH KLASSIK

Die 6- August Horch Klassik macht Station in Colditz

Auch in diesem Jahr fand die August Horch Klassik statt, immerhin zum 6. mal. Ausrichter war das August Horch Museum Zwickau. Die Strecke führte diesmal vom Stammsitz Zwickau über Glauchau, Meerane, Kohren-Sahlis, Geithain nach Colditz. So bekam die Stadt nicht nur ein tolles motorspaortliches Ereignis präsentiert, sondern die vielen Zuschauer konnten live ein riesiges Stück Geschichte des deutschen Automobilbaues erleben, dessen Teil seiner Wiege unumstritten im sächsischen Zwickau steht. Das Wetter passte wunderbar zu dieser Veranstaltung, die auf Hochglanz polierten Oldtimer konnten sich auch mit offenem Verdeck den vielen Interessierten präsentieren. Die meisten Zuschauer zog es auf den Marktplatz, denn […]

25. Stadtratsitzung – ein Besuch im Kindergarten

Bowling-Center Hausdorf

Am gestrigen Abend fand die 25. Stadtrat- sitzung im Freizeitzentrum FEMA statt. Nach Eröffnung durch den BM Schmiedel ging es pro forma zur Tagesordnung über. Da hakte gleich Ex-BM Heinz ein, wies BM Schmiedel darauf hin, dass die TOPe 13-16 nicht den Bestimmungen der Gemeindeverordnung entsprächen und so von der Tagesordnung gestrichen werden müssten. Alle schauten verdutzt in die Runde (es ging um Vergabe von Bauarbeiten im Rahmen der Hochwasser- schadensbeseitigung), konnten es nicht verstehen. In der letzten Sitzung war es mit einem Punkt passiert, diesmal mit 4. Aufgebracht sprach BM Schmiedel in die Runde: “na gut, da nehmen wir […]

Tischlerei-Museum eröffnet

Christof Schneider lädt in sein Tischlerei-Museum ein

Colditz ist durch das private Engagement von Christof Schneider um eine stadt- geschichtliche Attraktion reicher. Seit Dienstag ist es offiziell – es gibt ein Tischlerei-Museum der ganz besonderen Art. Begonnen hat es schon vor längerer Zeit (wir berichteten bereits am 10.9.2015 darüber), doch nun ist es um einen großen Fundus erweitert worden. In diesen beiden großen Werkstatträumen begegnen sich mehrere Kapitel eines ganzen Jahrhunderts Colditzer Stadtgeschichte auf eine ganz eigene Art. Es sind nicht nur die Räume samt Ausrüstung der ehemaligen Tischlerei Schneider selbst, sondern sie beherbergen voll funktionierende Maschinen der 1914 gegründeten Tischlerei, die später sich zum Bestattungsinstitut Rudolf […]

Irretation vom Tisch

Markt 12 + 13, der alte Brauereispeicher (links)

In der Stadtratssitzung vom 28.4.2016 stellte BM Schmiedel ein neues Förderprogramm zur Belebung der Altstadt vor. Bis 2020 sollen rd. 900 T Euro in Vorhaben fließen, die der Wiederbelebung der Stadt dienen. Dazu gehört auch die Verschönerung des Stadtbildes. Als einer dieser Punkte wurde der Kauf und Abriss des alten Brauereigebäudes Markt 12 genannt, um durch den danach erfolgten Weiterverkauf an einen möglichen Investor reines Bauland zu schaffen und ihm die hohen Abrisskosten zu ersparen. Man verglich es mit der vor Jahren gelaufenen Maßnahme im der Mulde zugewandten Teil der Badergasse (ehem. Gummi-Müller usw.), die sehr erfolgreich gewirkt habe. Alle […]

13. Blues- und Folknacht

13. Blues- und Folknacht auf der Leisniger Burg Mildenstein

Haben Sie schon für das kommende Wochenende ein paar Stunden musikalischer Unterhaltung eingeplant? Dann empfehlen wir ihnen: Besuchen Sie die Leisniger Burg Mildenstein – am Samstag, den 9. Juli 2016 ab 18.00 Uhr findet im mittelalterlichen Ambiente die 13. Blues- und Folknacht statt. Seien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kantor Koch geht in den Ruhestand

Die Colditzer Kantorei und der Flötenkreis

Sonntag ist Kirchentag, eine alte Tradition. Die Colditzer Stadtkirche “St. Egidien” war am gestrigen Sonntag gut gefüllt. Alles hatte einen etwas besonderen Anlass – Kantor Robert Koch wurde nach 41 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Wenn Jemand altershalber seinen Arbeitsplatz räumt, findet die Verabschiedung meist kurz und schmerzlos statt. Gestern wurde man eines Besseren belehrt, es war eine unübersehbare Würdigung für eine jahrzehntelange unermüdliche Tätigkeit in der musikalischen Kirchenarbeit. Sie geht noch zurück bis in tiefste DDR- Zeiten, wo diese Arbeit nicht gerade auf Wohlwollen stieß. So begleiteten Robert Koch auf seinem Weg viele Höhen und Tiefen. Seiner Arbeit ist […]

24. Stadtrat-Sitzung – nix Aufregendes

Sportanlage des SV Eintracht Sermuth

Die sengende Hitze machte am 23.06.16 wahrscheinlich auch der Stadtratsitzung zu schaffen. Schon bei der obligatorischen Einleitung ging eniges durcheinander. SR Heinz (FDP) hatte im TOP 16 einen Formfehler entdeckt und so musste dieser gestrichen und nach Korrektur auf die nächste Sitzung verschoben werden. Einwohner waren wie üblich nur sehr wenige gekommen. Drei der TOPe befassten sich mit dem Problem Umverlegung der Sportstätte des SV “Eintracht” Sermuth. Das gesamte Areal war 2002 und 2013 arg von den Hochwassern betroffen und sollte nun umgesiedelt werden. Das nötige Kleingeld für die Neuerrichtung außerhalb des Flutgebietes war nicht aufzutreiben und so muss nun […]

Ich häng´die Schuhe an den Nagel

Abschiedsspiel SV Eintracht sermuth - Kluges Als-Star-Team gegen die AH-Mannschaft

Während sich die Fußballfans aus ganz Europa auf die Eröffnung in Paris freuten, war ganz Sermuth und das halbe Muldental auf dem Weg zum Sermuther Sportplatz. Hier stand ein außergewöhnliches Spiel auf dem Plan – das Abschiedsspiel von Achim Kluge aus dem aktiven Fußball. Angetreten sind eine ganze Reihe alter Kumpels, die ihn auf seiner 44jährigen Laufbahn beim SV Eintracht Sermuth begleiteten gegen die jetzige (junge) Alte-Herren-Mannschaft. Den feierlichen Anstoß vollzog Sportfreundin Lucie, eine blutjunge Füßballerin aus dem Nachwuchskader. Nun ging es los; die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Wie in jedem bisherigen Spiel versuchten beide Seiten, das runde Leder […]

120 Jahre Feuerwehr Zschadraß

120 Jahre FFW Zschadraß -1896 - 2016

Gäste der Einladung Zschadraß hatte wieder einmal ein fröhliches Wochenende. Die Freiwillige Feuerwehr konnte ihren 120sten Geburtstag feiern. Es begann am Freitag mit einer Feierstunde für geladene Gäste im Gerätehaus, zu der Wehrleiter Jens Böhme eine kleine Festrede hielt. Sie galt nicht nur als Dank an die Kameraden, die in den letzten Jahren unermüdlich dafür sorgten, dass die Wehr bei allen möglichen Einsätzen schnellstens vor Ort ist. Durch den Umbau des ehemaligen Nebengebäudes der “Meierei” verfügt Zschadraß über eines der modernsten Gerätehäuser des Landkreises. Dazu kommt eine hohe technische Ausrüstung. Ein besonderer Dank galt auch dem Verständnis der Frauen unserer […]

23. Stadtratsitzung – ´mal reingehört

Unser Europahaus - der Bauschutt beräumt, ein Schandfleck beseitigt

Am gestrigen Dienstag fand im Festsaal Zschadraß die 23. Stadtratsitzung statt. Auffällig – kaum interessierte Einwohner, ein klares Zeichen der Politverdrossenheit. Es sollte die “gewählten” Volksvertreter nachdenklich machen, denn es ist die Basis für das Anwachsen ungewollter Gruppierungen. Nach kurzer Eröffnung und Abarbeitung der ersten TOPe stellte Frau Rieger (ZAROF) mit Herrn Kriz (BSW) ein neues Konzept der “sozialen Stadtentwicklung” vor. In den nächsten 4 Jahren sollen einzelne Projektteile angeschoben werden, die sowohl auf die sinnvolle Beschäftigung älterer Menschen und schwer zu vermittelnder Arbeits- suchender abzielt und sich vorrangig um die Einbindung und Intergration junger Leute, vor allem mit Lernbehinderung, […]

Hauptmenü