Am vergangenen Sonntag hatte das Schloss Colditz einen Besuch der etwas besonderen Art – der britische Historiker-Verein “Colditz Society” hatte sich zu seinem 25-jährigen Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht. Sie wollten diesmal nicht nur das Schloss Colditz mit seinem legendären Oflag IV C besuchen, sondern den Weg ihres Offiziers Airey Neave folgen, dem als Ersten am 5. Januar 1942 die Flucht aus dem als “ausbruchsicher” geltenden Lager gelang. Deshalb hielt man sich nicht lange in Colditz auf, kam erst gegen Abend an und nahm nach einem kurzen Abendbrot auch einen nächtlichen Rundgang durch das einstige Gefangenenlager in Kauf, schaute sich die […]
Der neue Colditz-Kalender 2017 ist da!

Die Colditz – Kalender haben in den Jahren schon Kultstatus erworben. Sammler sind gespannt, was für Motive den Kalender für das nächste Jahr zieren. Gänzlich spurlos ist das vergangene Jahr nicht an uns vorbeigegangen und so manches Motiv konnte mit der Kamera eingefangen werden. So ist auch in diesem Jahr eine Version eines Kalenders unserer Heimatstadt entstanden. Ein beliebtes Geschenk nicht nur für sich selbst zu Hause, sondern auch für Jene, die aus den verschiedensten Gründen ihre Heimat verlassen haben, die Sehnsucht nach ihr aber geblieben ist. Wie immer ist der Kalender bei Spiegel – Bild, Sophienstraße 3 in Colditz […]
27. Stadtratsitzung – eine Marathonsitzung

Die Sitzung begann mit der Einwohnerfragestunde, wo sich Herr Berger mit der Frage an die Stadtleitung wandte, weshalb die zu entrichtenden Beiträge an den Wasser- und Abwasserzweckverband für Anschlussarbeiten in der Färberbergsiedlung viel höher sind, als die in Hohnbach? BM Schmiedel, selbst Mitglied in diesem Verband, bezeichnete es als rechtens und nach einigem Hin und Her versprach er, das noch einmal genauer zu hinterfragen. Als kleine Vorantwort wies er darauf hin, dass man dort gut davon käme, in Commichau hätten die Grundstücksbesitzer bis zu 8 T Euro zahlen müssen. Dann folgten einige kürzere Punkte. Die Anzahl unserer derzeitigen Asylanten in […]
100. Geburtstag des Colditzer Tierfotografen Helmut Drechsler

Am 18. September diesen Jahres hätte der in Colditz geborene Helmut Drechsler seinen 100. Geburtstag feiern können, doch es war ihm nicht vergönnt. Geblieben ist dennoch ein großes Stück Geschichte der Tierfotografie, die er wesentlich mit geprägt hat. Um die Technik, die uns heute dafür zur Verfügung steht, würde er uns beneiden. Tierfotografie war aber schon immer ein besonderes Kapitel der Fotografie – während ich bei Familien- oder Gruppen- fotos meine Bilder bauen und damit gestalterisch beein- flussen kann, ist ein Tierfoto in der Wildnis mit einem riesigen Vorbereitungsaufwand und dann trotzdem mit einem großen Quentchen Glück verbunden. Drechsler beobachtete […]
20 Jahre Museum STASI-Bunker Machern

20 Jahre ist es nun her, dass ein der höchsten Geheimhal- tungsstufe der DDR unterliegendes Objekt den Status eines Museums erhielt und damit der Bevölkerung zugänglich gemacht werden konnte. Es war die als Ausweichführungsstelle der Bezirksverwaltung des MfS gedachte Bunkeranlage am Rande der Gemeinde Machern. Im Rahmen dieser Festveranstaltung am Vortag des diesjährigen “Tag des offenen Denkmals” hielt man Rückschau auf jene Jahre, die zur Erhaltung dieses einzig- artigen Objektes als geschichtsträchtiges Denkmal führten. Tobias Hollitzer, Leiter der Leipziger “Runden Ecke”, ließ jene Jahre noch einmal Revue passieren, verknüpft mit einer Fotoausstellung unter dem Thema “Kalter Krieg”. Als 1989 von […]
Gemeinsam Denkmale erhalten

Am kommenden Sonntag steht der diesjährige “Tag des offenen Denkmales” auf dem Kulturkalender. Sein Motto: Gemeinsam Denkmale erhalten. Sachsen ist reich an Kulturdenkmalen aller Art. Es ist eine Mammutaufgabe, sie zu unterhalten. Nicht alles kann der Freistaat bewältigen, vielerorts ist auch das private oder Vereinsengagement gefragt und von unbeziffer- barem Wert. Machen wir also an diesem Tag eine kleine Wanderung in die unmittelbare Gegend – beginnen in Colditz, über Kössern weiter entlang der Freiberger Mulde nach Leisnig. In der Colditzer Schlossgasse 2, gegenüber der Stadtkirche befindet sich das von Christof Schneider eingerichtete Tischlerei-Museum. Es ist wohl das jüngste seiner Art […]
Irmgard Sander – ein erfülltes Leben

Mit Trauer mussten wir die Nachricht vernehmen, dass die Colditzer Künstlerin Irmgard Sander am 5. August 2016 für immer ihre Augen schloss. Die am 10. Oktober 1913 geborene Irmgard Röser hätte in wenigen Wochen ihren 103. Geburtstag gefeiert.Mit Irmgard Sander verliert Colditz einen Menschen mit unschätzbarer Vielfältigkeit. Ihr Lebensweg hat sie ein Jahrhundert lang geprägt, verbunden mit all den Wirren, die einem Menschen überhaupt widerfahren können. Vielleicht war dies auch einer der Gründe, dass sie Ihre Bescheidenheit nie verlor. Sie pflegte den ständigen Kontakt zu den Leuten auf eine ehrliche und nette Art und Weise. Das erklärt auch, dass ihr […]
17. Oldtimertreffen des MC Grimma e.V.

Der heutige Sonntag begann in Sermuth mit einer erfreulichen Überraschung – das diesjährige Oldtimertreffen des MC Grimma e.V. startete vom Parkplatz des SV Eintracht Sermuth. Der Parkplatz war gut gefüllt, ebenso reichlich Gäste erschienen, um sich diese tollen Fahrzeuge mal aus der Nähe anzuschauen. Jede Minute musste eines der insgesamt 109 gemeldeten Fahrzeuge die Startlinien überqueren, um auf die Strecke zu gehen. Einige Oldi-Besitzer hatten die Gunst der Stunde genutzt, sich zwar nicht offiziell eintragen lassen, doch einfach ihr Gefährt auch mal zu zeigen. Die Tour führte diesmal über Podelwitz, Leisnig, Gorschmitz, Umkehr wieder an Leisnig vorbei durch Wiesenthal, Böhlen, […]
Das Schweigen der Lämmer

Können Sie sich noch an diesen Kino-Reisser erinnern, der 1991 in den USA über die Leinwand lief, gedreht nach einem Roman von Thomas Harris? Die Behörden schaff- ten es nicht, in einem harten Kriminalfall den Schuldigen zu finden. Erst als ein geistig total Verwirrter eingeschaltet wurde, bekam alles eine Wendung. Dieser Kassen- schlager wurde mit 5 Oscars ausgezeichnet. Was sich momentan in Colditz abspielt, könnte wohl diesem Film den Rang ablaufen. Die gestrige Stadtratssitzung im Festsaal Zschadraß begann mit der obligatorischen Einleitung. Die Einwohnerfragestunde ging wie üblich leer aus. Im Weiteren kam es allerdings zur ersten Beschwerde durch Stadträte – […]
Olympisches Silber in Colditz

In wenigen Stunden werden die Olympischen Spiele 2016 eröffnet, gespannt schaut die Welt auf das riesige Sport- ereignis. Ganz besonders gern denkt die Colditzerin Sabine Dähne an jenes Erlebnis vor 40 Jahren zurück. Es war einer der Höhepunkte ihres sportlichen Lebens und Schaffens. Sicher hat ihr Vater Max Dähne, damals Sportlehrer an der Mittelschule “Ernst Schneller” in Colditz, einen Anstoß gegeben. Er hatte ein gewisses Auge dafür, wer im Sportunterricht mit seinen Leistungen etwas hervorstach, motivierte ihn, nach dem Schulunterricht in seiner jeweiligen Disziplin zu trainieren und so die Freizeit sinnvoll zu verbringen. Bei sportlichen Wettkämpfen war Colditz immer mit […]