Restauriertes Herrenhaus auf Burg Mildenstein

Ein verdientes "Dankeschön" ist nie zuviel...

Pünktlich zum 1. Juni wurde das restaurierte Herrenhaus, ein weiterer Abschnitt der Burg Mildenstein, feierlich wiedereröffnet. Es begann mit einer kleinen Feierstunde, im oberen Saal mit seiner phantastischen Holzdecke. Alle Redner, von Susanne Tiesler, der neuen Chefin der beiden Burgen, über Dr. Christian Striefler, dem GF der SBM gGmbH bis zu Volker Kylau, dem Vertreter der Landesregierung versuchten sich mit ihren Worten kurz zu halten. Dennoch entsprach aus ihren Worten ein herzliches Dankeschön an all Jene, die als Planer, Handwerker oder auf anderweitige Art und Weise mit dazu beigetragen haben, dass in jahrelanger Arbeit diese Etappe geschafft werden konnte. Volker […]

Das neue Maskottchen von Colditz

Richard am Busparkplatz

Manch Colditzer ist die lustige Figur in Uniform schon oft aufgefallen. Einige dachten, das kann nur ein neuer Angestellter vom Rathaus sein, der die Falschparker zur Kasse bittet. Doch es ist Richard Vero, ein Londoner, der zum neuen Maskottchen der Stadt geworden ist und sich in das Muldenstädtchen regelrecht verliebt hat. Völlig uneigennützig empfängt er die vielen britischen Besucher am Busparkplatz am LIDL-Markt, begrüßt sie nett und hilft ihnen in seinem perfekten Englisch auf den ersten Schritten, wo ist eine Toilette, wie kommen wir in die City, auf das Castle und wo kann man hier etwas essen und trinken. Das […]

Die CWG – das Sorgenkind

Geld spielt keine Rolle...

Wer meint, das Thema CWG-Rechtsstreit sei vom Tisch, der irrt. Es beschäftigt nicht wenig Colditzer, nicht nur die Mieter der CWG-Wohnungen. Die Hauptfrage bleibt: Wer ist für den entstandenen, nicht unerheblichen Schaden verantwortlich und wer muss nun dafür gerade stehen. Um keine “Enten” in Umlauf zu bringen, stellte ich eine Anfrage bei der Rechtsaufsichtsbehörde (RAB) unseres Landratsamtes. In den letzten SR-Sitzungen musste mehrfach ein TOP erneut korrigiert werden, weil er von der RA-Behörde als “gesetzwidrig” eingestuft und damit beanstandet wurde. Schon das ist etwas eigenartig, denn im Präsidium der Sitzungen sitzen doch Fachleute aus dem Rathaus, die alle Gesetzlichkeiten bei […]

“Euthanasie”-Morde im Schloss Colditz

Gedenkort an die Euthanasie-Opfer im Schloss Colditz

Das auf dem Felssporn über die Stadt schauende Schloss Colditz hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Darin enthalten sind auch unrühmliche Zeiten. Dazu zählt jenes Kapitel, wo es als Heil- und Pflegeanstalt genutzt wurde. Anfang 1938, zur NS-Zeit, wurden aus mehreren überfüllten, sächsischen psychiatrischen Anstalten die sogenannten “störenden Idioten” nach Colditz verbracht. Für ihre Pflege war nur 1 Arzt vorhanden, ungeeignetes und rücksichtsloses Pflegepersonal wurde teils nach Colditz zwangsversetzt. Die im ganzen Schloss verteilten 360 Betten waren meist voll besetzt. Sie erfuhren keine Heilbehandlung, mussten sich in völlig kalten Räumen und mit einer niedrigen Beköstigung abfinden. MIt einer fettarmen […]

Samt & Seide – vom Luxus sich zu kleiden

Historische Mode auf Burg Mildenstein

Stets schön gekleidet zu sein, ist keine neue Erfindung. Auch wenn die Mode sich in den Jahrhunderten ständig geändert hat, so Manches lebt irgendwann wieder auf. Am Sonntag, dem 14. Mai 2017 ab 14.00 Uhr möchte Almut Zimmermann Ihnen einmal zeigen, wie sich der Trend, hübsch, vornehm und zweckmäßig gekleidet zu sein, veränderte. Bei einer Familienführung können Sie sich von der Museumspädagogin den Wandel der Mode zeigen lassen. Erleben Sie spannende, erheiternde und eklige Geschichten rund um das Thema Mode. Begleiten Sie sie in die Ritterzeit. Wer es mag, kann sogar anschließend in eines der historischen Gewänder schlüpfen und so […]

34. Stadtratssitzung – mit ernsten Folgen für die Colditzer

Abschied von der Pressefreiheit

Die gestrige Stadtratssitzung begann mit dem obligtorischen Teil, ging über in den TOP Einwohnerfragestunde. Hier meldete sich ein Bürger aus der Färberbergsiedlung mit seinen Beobachtungen der Geschehnisse der OEWA-Tätigkeit. Ihm war aufgefallen, dass auf dem als Bauland ausgeschriebenen Grundstücken Siedlerstraße 8/10 Bauschutt und Erdaushub in die Abrissgruben verkippt und mit Mutterboden überdeckt wurden. Er war erstaunt, dass die BALin Rößner, die ja Geschäftsführer des Grundstückseigentümers CWG ist, davon nichts wusste. Er betonte, dass es eine illegale Entsorgung und Vermischung von Stoffen ist und war mit ihrer Äußerung, “dass man auf einem Privatgrundstück machen könne, was man wolle..” keinesfalls einverstanden. Für […]

Rechtsstreit Uwe Letzas / CWG

Danke dem Grafiker der Anzeige - auch eine Meinung

Gegendarstellung zum Artikel “Rechtsstreit Uwe Letzas / CWG “ Herr Bürgermeister Schmiedel hat die Öffentlichkeit und insbesondere die Colditzer Bevölkerung über seine Motivation, mich als Geschäftsführer der Colditzer Wohnungsbaugesellschaft (CWG) ablösen zu wollen, längere Zeit im Dunkeln gelassen. Nun nach Beendigung des diebezüglichen Rechtsstreites hat er sich erstmals in der Ausgabe Nr. 06 des Colditzer Tageblattes vom 22.03.2017 zu den Hintergründen geäußert. Leider hat Herr Schmiedel den Sachverhalt dabei sehr subjektiv und in wesentlichen Punkten zu seinen Gunsten verzerrt dargestellt. Vor diesem Hintergrund möchte ich mich nun an dieser Stelle ebenfalls zu diesem Vorgang äußern. Seit ihrer Gründung im Jahre […]

Sachsen entdecken und erleben

Unsere Tourismusseite im neuen Outfit

Ab heute präsentiert sich unsere Tourismus-Internetseite www.zweimuldenland.de im neuen Gewand. Es ist wie zu Hause in der Wohnung – ab und zu muss mal frisch renoviert werden. Da reicht es aber oft nicht, den Räumen nur neue Farbe zu geben. Dass unsere Seite bis jetzt mit weit über einer Million Zugriffen die User interessiert hat, ist zwar unumstritten, doch kein Grund, in Starre zu verfallen. Wir haben die Zugriffe genau analysiert und daraus entnehmen können, wonach die Besucher am meisten suchen. Diese Erkenntnisse sind in die Umgestaltung der Seite voll eingeflossen. Sie ist nun, wie heute üblich, auch über die […]

Stadtratsitzung – ein vorgezogener Aprilscherz?

Hausdorfer Komplex

Die April-Stadtratsitzung fand diesmal schon am 30. März statt. Die etwas außergewöhnliche Zahl der Gäste hing mit der Bestätigung der Wehrleitungen unserer 4 Wehren zusammen. Doch alles der Reihe nach. In der Einwohnerfragestunde und in dem ähnlichen TOP (Bürgeranhörung zu Themen der Tagesordnung) meldete sich niemand. Zuerst stellte Kämmerer Jahn den Haushalt-Jahresabschluss 2016 vor. Er war nur auf einige wesentliche Teil gekürzt, das ganze Zahlenwerk hätte nicht nur Zeit geschluckt, sondern wäre auch für den Laien unverständlich gewesen. Er berichtete, dass das Rechnungsjahr mit einem Überschuss von 1.105.150 Euro abgeschlossen wurde, ein positives Ergebnis. Das basierte vor allem auf einem […]

Burg Mildenstein erwacht aus dem Winterschlaf

Frühlingserwachen der Leisniger Burg Mildenstein

Der Winter ist vorbei und so öffnen sich die Tore unserer Burgen und Schlösser den Besuchern wieder. Auf der Leisniger Burg Mildenstein beginnt pünktlich eine Reihe kultureller Veranstaltungen. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 2. April eine Veranstaltung unter dem Titel Hand aufs Herz – wissen Sie, warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Sie können gern 11.00 oder 14.00 Uhr daran teilnehem. Ein mittäglicher Brunch im rustikalen Herrenhauskeller rundet das Ganze ab. Ihren Platz können Sie sich schon reservieren lassen: Tel. unter (034321) 62 560 oder per eMail: mildenstein@schloesserland-sachsen.de . Am 7. April erwartet Sie ein Blues- und Folkabend […]

Hauptmenü