Heute 10.24 Uhr wurden die Piepser der Colditzer Feuerwehren aktiv – Alarm. Nur wenige Minuten später trafen die Kameraden der Wehren Tanndorf, Zschadraß und Colditz vor Ort, dem Bildungs- und Sozialwerk (BSW) Tanndorf ein. Was sie dort erwartet, konnte anfangs noch niemand sagen, denn der Alarm war automatisch ausgelöst worden. Von den typischen Merkmalen eines Brandes (Qualmwolke oder Ähnliches) war bis jetzt nichts zu sehen. Im BSW sind derzeit jugendliche Asylbewerber untergebracht, in der Woche werden auch Senioren tagsüber betreut. Am Wochenende sind nur diese Jugendlichen im Objekt. Um herauszufinden, was im Objekt passiert ist, mussten ein paar FFW-Kameraden ihre […]
25. Muldentalkreis-Jungtierschau

Kaninchenzucht ist nicht nur ein schönes Hobby, man möchte seine Ergebnisse auch einmal zur Schau stellen. Die Muldentalkreis – Jungtierschau hat diesmal ihr 25jähriges Jubiläum. Ausgetragen wird sie vom Großbothener Verein S 760, der nun schon auf 107 Jahre erfolgreiches Bestehen zurückblicken kann. Alles ist mit viel Arbeit verbunden, doch die Liebe zu den Tieren verdrängt alle Probleme in den Hintergrund. Da nimmt man auch gern etwas anstrengende Arbeit in Kauf. Froh und dankbar sind die Zuchtfreunde auch dafür, dass die Firma Landtechnik Hanschmann ihre Freilufthalle für dieses Schau zur Verfügung stellt. Die Jahreszeit gibt es her, so haben die […]
Stadtratsitzung Juli 2017

Am gestrigen Abend fand die Stadtratsitzung des Juli statt. Nach dem Durchlauf der obligatorischen Punkte begann sie mit der Einwohnerfragestunde. Der Lastauer R. Thiele schilderte den SRen sein Problem und bat um Hilfe. Auf seinem Grundstück wollte seine aus dem Westen zurückgekehrte Tochter nun ein Eigenheim bauen. An jener Stelle stand früher ein Seitengebäude, Keller und Grundmauern sind noch vorhanden. Doch das LRA stellt sich quer, verweigert eine Baugenehmigung. “man solle doch froh sein, wenn sich junge Leute entschließen, wieder in ihre Heimat zurückzukehren”, so Thiele, “warum legt man da solche Steine in den Weg?” BALin A. Rößner antwortete ihm […]
11. Gottesdienst im Möselner Bruch

Sonntag ist Kirchentag – eine alte Regel, die aber längst vom vordersten Platz unserer Zeiteinteilung verdrängt wurde. An diesem Sonntag fand der Gottesdienst nicht in einer der zu den Kirchgemeinden in und um Colditz gehörenden Kirchen statt, sondern nun zum 11. Mal unter freiem Himmel im Möselner Bruch. Pfarrer i.R. Heiner Böhme eröffnete ihn schon mit der frohen Botschaft, dass der Herr uns in diesem Jahr und mit herrlichem Wetter zur Seite steht. Die Bläsergruppe umrahmte den Gottesdienst, zu manchen Stücken konnten die Gäste auch mitsingen. So gestaltete sich der Sonntag zu einem ungezwungenen Kirchgang. In diesem Jahr steht überall […]
Kinder auf Burg Mildenstein

In den Ferienwochen der Schulkinder bietet die Burg Mildenstein eine Reihe von Veranstaltungen, die speziell auf unsere kleinen Besucher zugeschnitten sind. Obwohl es sich das ganze Jahr über lohnt, das Leisniger Burgleben in Augenschein zu nehmen, sind nun für die Ferienzeit Extra-Veranstaltungen geplant. Am 13. Juli 2017 – 11.00 Uhr beginnt es mit einer Geschichte “rund ums Brot” – Brot- und Getreidespeisen in der mittelalterlichen Küche. Eine schmackhafte Erlebnisführung für Familie & Co. Am 27. Juli 2017 ab 18.00 Uhr findet eine Ritternacht für unerschrockenen Knaben und Mägdelein ab 8 Jahre statt. Unter dem Motto “Topfhelm, Armbrust und Ehre” können […]
Fotoausstellung “Momente des Erinnerns”

Ab dem 8. Juli 2017 zeigt die Journalistin und Fotografin Steffi Robak in der Kaplanstube der Burg Mildenstein eine Fotoausstellung über verlassene Orte. Um diese Motive einzufangen, war die Fotografin deutschlandweit in Industriebrachen und Abrisshäusern unterwegs. Die Motive ihrer Arbeit sind von morbidem Charme, denn trotz aller Vergänglichkeit hinterlässt jeder Augenblick einen Funken Schönheit – ein Erinnern. Urban Exploration heißt übersetzt Stadterkundung. Diese Art, verlassene Orte zu entdecken, entwickelte sich zuletzt zum Massenphänomen. Dazu trugen die digitale Fotografie sowie Fotobearbeitung wesentlich bei, noch mehr das Internet. Auf Perfektion der Bilder wird hier bewusst verzichtet. Die Motive treten als visuelle Artefakte […]
Kultursommer 2017 auf Burg Mildenstein

Morgen abend, am 1. Juli 2017, beginnt die Sommersaison der Veranstaltungen auf Burg Mildenstein. Sie sind herzlich eingeladen zur 14. Folk und Bluesnacht in die histrorischen Gemäuer. Auch wenn Petrus es mit dem Wetter nicht gerade gut meint; die Veranstaltung wird trotzdem stattfinden. Dann steigen wir hinab in die Kellerräume des Herrenhauses und lassen Wind und Wetter vergessen. Beginn: 18.00 Uhr – rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze! Karten an der Abendkasse 10.00 Euro / Person – ermäßigt 7,00 Euro. Zu 8,00 Euro im Vorverkauf auch erhältlich im Museums-Shop und in der Stadtbibliothek (Kirchstraße). Viel Vergnügen!
Col´zer Kaspertheater

Gestern fand die 36. Sitzung des Stadtrates statt. Mit 24 TOPen war sie nicht nur etwas lang, sondern verschiedene Punkte ließen auch eine längere Debatte erwarten. TOP 3 (Einwohnerfragestunde) konnte schnell abgehakt werden, denn trotz desssen, dass reichlich Publikum da war, Fragen hatte niemand. Auch zu TOP 9 (Bürgeranhörung zu Themen der TO) meldete sich niemand. HAL Kiesel informierte die Anwesenden kurz über den Stadt zum Breitbandausbau der Stadt Colditz. Er gab bekannt, dass die Telekom eine Analyse über die Aussichten der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Colditz anfertigen ließ. Daraus geht hervor (auf einer farbigen Karte gezeigt), dass sie sich rein […]
Wider des Vergessens

Wer zum hinteren Schlosshof, dem ältesten Teil des Colditzer Schlosses läuft, geht an einer alten Tür mit der Nummer 84 vorbei. Es ist nicht die einer Haustür, sondern der Hinweis auf eine Ausstellung eines Kunst- projektes zu einem dunklen Kapitel vom Schloss Colditz während der NS-Zeit, als es noch als Heil- und Pflegeanstalt genutzt wurde. Über viele Dinge redet man gern, macht viel Reklame, um reichlich Besucher anzulocken. Über die unfeinen Dinge hüllt man sich aber meist in Schweigen, versucht sie so zu vertuschen. Auch das weltberühmte Schloss Colditz hat eine solche Epoche durch, die sich aus den Geschichtsbüchern nicht […]
Offene Gartenpforte in Kössern

Heute, am 17.6.2017 lädt das Jagdhaus Kössern zu drei verschiedenen Veranstaltungen ein. Noch bis 17.00 Uhr ist anlässlich des Tages des offenen Gartens ein Besuch dessen möglich. Die Apfelernte steht zwar noch nicht an, doch einen Blick hinein zu werfen, was früher dem Adel vorbehalten war, lohnt sich schon. Parallel dazu können Sie eine Ausstellung, die gemeinsam mit dem KunstSalon Leipzig stattfindet, bewundern. Sie findet unter dem Motto “Art de la Musique” mit Werken von Nissan Engel statt. Man sagt dem Künstler nach, die Farbe sei ihm ein Synonym für Klang – er malt die Musik. Ab 18.00 Uhr können […]