Trotz des kühlen Herbstwetters waren die Straßen in Hohnbach vollgestopft mit Autos. Der Verein Land und Leute e.V. Hohnbach hatte zur 4. Grillmeisterschaft auf dem einstigen Rittergut, heute Hofmanns Hof, eingeladen. Jens Hofmann, der Vereinsvorsitzende, war von der Vielzahl der Gäste absolut begeistert. ” Obwohl im vergangenen Jahr richtiger Sonnenschein war, sind diesmal vielleicht doppelt soviel Gäste gekommen. Ich schätze 250 bis 300 werden es sein – toll.” Für alle Altergruppen war etwas dabei, die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, ein paar Jungs lernten in Lehmanns Schmiede, wie man mit Feuer den Stahl bearbeiten kann. Die Sitzgelegenheiten waren […]
Der Borkenkäfer im Colditzer Wald

Nun hat auch der Borkenkäfer, der schon in anderen Waldgegenden massive Schäden verursacht hat, sich den Colditzer Wald vorgenommen. Waren es bislang nur relativ wenige Fälle, so hat er sich nun wesentlich in seiner Popularisation vermehrt. Von den ca. 30 ha sind mindestens 300 Fichten betroffen – Tendenz steigend. Wer aufmerksam durch den Wald streift, wie die Revierförsterin Barbara Kotschmar, sieht schon an den abgestorbenen Baumspitzen zwischen den grünen, dass hier der Borkenkäfer zugeschlagen hat. Bei näherem Hinschauen sieht man auch auf dem Waldboden am Stamm seine Anwesenheit – grüne und abgestorbene Nadeln, sowie sein rieselndes Bohrmehl. Was dagegen tun? […]
Gedenkveranstaltung auf Schloss Colditz

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der 2. Weltkrieg. In den nicht einmal währenden 5 Jahren hat er dennoch Millionen Menschen, auch Zivilisten, das Leben gekostet. An den Auswirkungen des Elendes, was dieser Krieg mit sich brachte, Leid und Sorgen in ganz Europa, haben Menschen heute noch die Last zu tragen. Um dies nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen, hat die Schlösserverwaltung Sachsens auf Schloss Colditz zu einer kleinen Gedenkfeier eingeladen. Die derzeitige weltpolitische Lage lässt die Menschen, vor allem die alten, unruhig werden, denn wer jene Jahre noch miterleben musste, das Glück […]
Tag des offenen Denkmals 2017

Am kommenden Sonntag (10.09.2017) findet in Deutschland der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Diesmal steht er unter dem Motto: “Macht & Pracht”. Neben den vielen Burgen, Schlössern, Museen, Kirchen und Gedenkstätten öffnen sich die Tore auch von Häusern und Einrichtungen, die uns sonst meist verschlossen bleiben. Auch durch Parks und Gärten werden Sonderführungen angeboten, die Ihnen die Geschichte dieser sehenswerten Dinge erzählen. Im kleinen Dörfchen Kössern werden Sie freudig sowohl im Jagdhaus, als auch im Rittergut erwartet. In Colditz gegenüber der Stadtkirche hat sich das Tischlereimuseum Schneider diesem Programm angeschlossen. Gezeigt wird dabei nicht nur die kunstvolle Bearbeitung des […]
40 Jahre Treue zum Wald

Es gibt genügend Möglichkeiten, Orden und Ehrenzeichen zu verteilen. Doch heute war mal ein etwas außergewöhnlicher Anlass. Forstdirektor des Bezirkes Leipzig, Andreas Padberg, und die Chefin des Colditzer Revieres, Barbara Kotschmar, lauerten mitten im Colditzer Wald die Brigade um Volkmar Wagner auf. Der Grund – genau heute vor 40 Jahren begann Letzterer seine Tätigkeit als Forstarbeiter. 1961 in Zschopau geboren begann er seine Ausbildung in Morgenröte als Forstfacharbeiter / Mechanisator. “Als Schüler war ich mal zu einem Praktikum im MZ-Werk Zschopau. Diese stupide Fließbandarbeit – nein, das kommt für dich mal nie in Frage”, so Wagner. Ab 1985 nahm er […]
Super-Souvenir der Burg Mildenstein

Der Souvenir-Shop der Leisniger Burg Mildenstein ist nun um eine Rarität reicher. Als dritte neben Schloss Moritzburg und Burg Kriebstein kann sie ihren Gästen eine kleine Seltenheit anbieten. Der “hochwertige” Geldschein ist auf echtem Euro-Papier gedruckt und verfügt über alle gängigen Sicherheitsmerkmale, wie Wasserzeichen, Kupferstreifen, Simultouch, Hologramm, Durchsichtsregister. Gelddruckerei Sicherheitsgrund, floureszierend unsichtbare Tinte und eine individuelle Seriennummer, welche jeden Schein einzigartig macht. Die Auflage ist auf 10.000 Stück limitiert und seine Wertigkeit wird damit für Sammler noch erhöht. Ab sofort ist er für 2.00 Euro im Shop erhältlich. Wer allerdings denkt, er kann vor die Null mit einem Filzstift eine […]
August-Stadtratssitzung in Colditz

Die 38. Stadtratssitzung in Colditz war selten so gut besucht, wie am gestrigen Abend. Die Einwohner kommen, wenn ein TOP sie besonders betrifft und interessiert. Diesmal waren es die Entscheidungen zur Schadensbeseitigung der Sermuther Sportanlage. Die oblogatorischen Pflicht-TOPe waren schnell erledigt, dann kam der TOP Bürgeranhörung. Ein Möselner Bürger wollte gern wissen, was es mit der Äußerung auf sich hätte, “die Straße durch Möseln sei nicht verkehrsgerecht”. BM Schmiedel erklärte kurz, dass sie eine Straße sei, die nicht im Zuständigkeitsrecht der Stadt liege. Als vielbefahrene Kreisstraße würde sie den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht, aber ändern könne die Stadt leider […]
Start für neuen AROHA-Kurs
Ab September startet in Colditz ein neuer AROHA-Kurs in die mittlerweile sechste Saison. AROHA® ist ein effektives, gelenkschonendes und unkompliziertes Ausdauertraining im ¾ Takt, welches das Herz-Kreislauf-System stärkt, wichtige Muskelgruppen kräftigt und zur Fettreduzierung beiträgt. Durch regelmäßiges AROHA-Training werden das Koordinationsvermögen, das Körpergefühl, die Balance und die Muskelflexibilität verbessert und Muskelverspannungen gelöst. AROHA® sorgt für Stressabbau sowie ein Gefühl der Entspannung und Mobilität. Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, fit oder weniger fit, jede(r) kann teilnehmen, weil die Bewegungen schnell erlernbar sind und die Intensität des Trainings jeder selbst bestimmt. Am 28.08.2017 findet von 19.00-20.00 Uhr ein kostenloses […]
Sirenengeheul am Donnerstag-Abend

Der heutige Abend wurde durch Sirenengeheul durcheinander gebracht. In einem Mehrfamilienhaus am Albertplatz wurde gegen 20.00 Uhr Rauch wahrgenommen und daraufhin per Telefon Hilfe gerufen. Mehrere Löschfahrzeuge waren schnell vor Ort, Polizei und Rettungswagen ebenfalls. Die Wasserversorgung wurde ruck-zuck betriebsbereit gehalten, kam aber Gott sei Dank nicht zum Einsatz. Vorsorglich in entsprechender Schutzkleidung untersuchten einige Kameraden das Gebäude, um der Ursache auf den Grund zu kommen. Sie kamen aber aus dem Objekt wieder heraus, hatten nicht Bemerkenswertes gefunden. Nun vermutete man, dass irgendwo ein Ofen angezündet worden ist, der Rauch aber nicht den normalen Weg nach oben durch den Schornstein […]
Sonntag auf Burg Mildenstein

Na, haben Sie den heutigen Sonntag schon verplant? Wenn nicht, dann laden wir Sie auf die Leisniger Burg Mildenstein recht herzlich ein. Da können Sie sicher so manch Neues rund um das Bier erfahren. Das dürfte auch nicht nur die Biertrinker interessieren. 14.00 Uhr können Sie an einem Rundgang unter dem Motto “Hopfen und Malz – Gott erhalt´s” teilnehmen. Lassen Sie sich das nicht entgehen – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Burg Mildenstein