Veranstaltungen

Hinweis auf Veranstaltungen

Helau in Colditz

Wir sind die Regenbogenkinder

Wenn auch die Sonne sich hinter den Wolken versteckte, zogen viel bunte Farbenkleckse fröhlich durch die Stadt. Es waren die Kinder vom Regenbogen. An so mancher Tür blieben sie stehen und erinnerten mit einem lauten, unüberhörbaren “helau, helau, helau”, dass heute ein ganz wichtiger Feiertag ist. Als kleines Dankeschön spendierten ihnen die Geschäftsleute reichlich Süßigkeiten. Die Masse schwoll so an, dass es in die Hosen- und Jackentaschen nicht mehr reinpasste – zur Freude der Kinder. So kam wenigstens etwas frohe Stimmung in die City. Auch an der Rathaustür klingelten sie, doch der Bürgermeister dachte wahrscheinlich, die wollen sich alle beschweren. […]

Fasching auf Burg Mildenstein

Burg Mildenstein aus der Luft

Auch am kommenden Wochenende sind von 10.00 bis 17.00 Uhr die Tore der Burganlage auf dem Mildenstein für kleine und große Burgenfreunde und besonders für Winterferienkinder geöffnet.

Benefiz-Kunstauktion im Jagdhaus Kössern

Benefiz-Kunstauktion im Jagdhaus Kössern

Am Sonntag, dem 26. Februar 2017 werden Kunstwerke der Leipziger Schule und anderer, bekannter Künstler in einer Benefiz-Veranstaltung versteigert. Darunter sind auch Originalstücke von Max Klinger, Werner Tübke, Marc Chagall und anderer. Die Auktion beginnt offiziell 14.30 Uhr, doch Sie können bereits ab 11.00 Uhr die Werke im Rahmen einer Vorbesichtigung anschauen. Ein außergewöhnliches Angebot macht der Auktionator Dr. Michael Ulbricht den Besuchern. Wenn Sie selbst im Besitz eines Kunstwerkes aus den 20. /21. Jahrhundert sind, dessen Wert aber gar nicht kennen, können sie es kostenlos bis 1 Stunde vor Auktionsbeginn von ihm begutachten lassen. Die Veranstaltung wird musikalisch mit […]

Familienspaß auf Burg Mildenstein

Winterferienprogramm auf Burg Mildenstein

Am kommenden Wochenende beginnen die Winterferien an Sachsens Schulen. Damit es zu Hause nicht zu langweilig wird, bietet das Team von Leisnigs Burg Mildenstein eine Reihe von Veranstaltungen für alle Altersgruppen an.

1. Stadtratsitzung 2017

Winter in Colditz

Am gestrigen Abend fand im Zschadraßer Festsaal die 1. Stadtratsitzung diesen Jahres statt. Die Anzahl der relativ wenigen, angekündigten TOPe deuteten auf eine schnelle Sitzung hin. Eingefügt wurde ein weiterer, Vorstellung der polizeilichen Arbeit in Colditz. Die ersten 8 TOPe waren schnell erledigt. Eine Tabelle wurde an die Wand projeziert, wo Einnahmen (Spenden) und Ausgaben der Märchen-Schloss-Weihnacht den SRen vorgestellt wurden. Ein +/- 0 war erkennbar. Im nächsten, der Bürgeranhörung zu Themen der Tagesordnung kam es allerdings zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen SRin Dr. Müller und dem BM Schmiedel. Nachdem ein Bürger sein Anliegen schriftlich dem BM übergeben hatte, wollte […]

1. Gottesdienst 2017 in der Großbothener Kirche

Krippenspiel der Christenlehrekinder

Das Jahr 2017 begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Großbothener Kirche. Noch einmal führten die Christenlehrekinder ihr Krippenspiel auf, das sie unter Leitung von Anja Falke und Annett Stahn einstudiert hatten. Sie versetzten die Gottesdienstbesucher um über 2000 Jahre zurück, begaben sich mit ihnen nach Bethlehem, um der Geburt Christi´s beizuwohnen. Dafür bekamen sie verdient auch Beifall. Der eigentliche Anlass dieses Gottesdienstes war allerdings mehr ein kirchlicher Verwaltungsakt. Hätte man ihn vergessen, wäre es sicher nicht aufgefallen. Die Pfarrerin Dorothea Schanz hatte ihre 3jährige Probezeit erfolgreich abgeschlossen und wurde nun in den offiziellen Stand einer Pfarrerin bis zum Lebensende […]

10 Jahre Mundartbühne Borna

Die Mundartbühne Borna

Es ist mehr als ein all- tägliches Jubiläum, das die Mundartbühne Borna feiern konnte. Vor 10 Jahren setzten sich Inge Steitmann, Heike Greulich und Heidrun Junge zusammen, überlegten, ob man nicht auch einen kleinen Beitrag zur Pflege der sächsischen Mundart bringen könnte. Dass es eine solche Resonanz findet, die Truppe inzwischen angewachsen ist, hatte man damals nicht vermutet. Schon die Leipzigerin Lene Voigt (1891-1962) versuchte sich an diesem nicht ganz einfachen Dialekt, aber auch mit großem Erfolg. Der Dialekt gehört zur Heimat und an der hängt man sein ganzes Leben. Ganz ohne ist das “Sächsch” natürlich nicht: ein Beispiel – […]

Unser neues Internetportal www.colditz.info ist zu sehen

Panoramablick auf die Stadt

Vor wenigen Tagen wurde unser neues Internetportal www.colditz.info über die Stadt Colditz mit ihren 25 Ortsteilen freigeschaltet. Es ist eine Informationsplattform der Geschichte unserer Stadt und ihrem Leben, Kindergärten, Schulen, Kirchen, markanten Persönlichkeiten, den Vereinen und dem Sport. Ebenso enthält es schon ein Adressformular über wichtige Infos, wie Ärztehäuser, Handwerker, Gaststätten und Dienstleistungsbetriebe. Es soll auch eine Plattform sein, die unserem örtlichen Handel die Möglichkeit bietet, sich mit ihrem Sortiment und den Spezialitäten darzustellen. Das Adressverzeichnis wird demnächst ständig erweitert. Aber es gibt auch Verknüpfungen zur Wetterkarte, Pegelstände der Mulde, den FFW- und Polizeiberichten, Veranstaltungsmeldungen, Tourismus usw.. In einer Rubrik […]

Flizzy saust durch Colditz

Wir sind alle Gewinner...

Eigentlich war diese Veranstaltung für den 3. Oktober diesen Jahres, dem Tag der Einheit geplant. Gekommen waren reichlich Kinder mit ihren Eltern, doch ein nicht aufhören wollender Regen ließ den sportliche Tag völlig “in´s Wasser fallen”. Aber man kann es ja einfach wiederholen und so hatte der Colditzer Volleyballverein die Kids für den gestrigen Feiertag noch einmal eingeladen, diesmal aber in die trockene Turnhalle des Sophiengymnasiums. Zur Freude aller waren auch wieder viele Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren erschienen, ihre Familienangehörigen säumten die Ränder der Turnhalle. Das ganze Programm, was von den Volleyball-Sportlerinnen organisiert und geleitet wurde, […]

Singet dem Herrn ein neues Lied

Wiedereinweihung der restaurierten Ladegast-Orgel in Erlbach

Ein außergewöhnliches Wochenende liegt nun schon hinter uns, worauf die 400 Seelen-Gemeinde wohl gern und lange zurückblicken wird. Es war der Abschluss einer langjährigen Arbeit an der Erhaltung der Orgel. Es ist stets der Kern einer Kirche. Schon am Freitag füllten sich zur Freude aller die Sitzplätze. Mark Zocher erschien als Friedrich Ladegast, erzählte aus seinem Leben und dem damit verbundenen Schaffen. Eine ganze Reihe seiner hand- werklichen Kunst ist noch heute erhalten geblieben (in nächster Nähe die Polditzer Orgel) und sorgt für die musikalische Umrahmung der Gottesdienste. Gänzlich spurenlos ist die Geschichte des Erlbacher Instrumentes nicht verlaufen. So mussten […]

Hauptmenü