Sonntag ist Kirchentag – eine alte Regel, die aber längst vom vordersten Platz unserer Zeiteinteilung verdrängt wurde. An diesem Sonntag fand der Gottesdienst nicht in einer der zu den Kirchgemeinden in und um Colditz gehörenden Kirchen statt, sondern nun zum 11. Mal unter freiem Himmel im Möselner Bruch. Pfarrer i.R. Heiner Böhme eröffnete ihn schon mit der frohen Botschaft, dass der Herr uns in diesem Jahr und mit herrlichem Wetter zur Seite steht. Die Bläsergruppe umrahmte den Gottesdienst, zu manchen Stücken konnten die Gäste auch mitsingen. So gestaltete sich der Sonntag zu einem ungezwungenen Kirchgang. In diesem Jahr steht überall […]
Kinder auf Burg Mildenstein

In den Ferienwochen der Schulkinder bietet die Burg Mildenstein eine Reihe von Veranstaltungen, die speziell auf unsere kleinen Besucher zugeschnitten sind. Obwohl es sich das ganze Jahr über lohnt, das Leisniger Burgleben in Augenschein zu nehmen, sind nun für die Ferienzeit Extra-Veranstaltungen geplant. Am 13. Juli 2017 – 11.00 Uhr beginnt es mit einer Geschichte “rund ums Brot” – Brot- und Getreidespeisen in der mittelalterlichen Küche. Eine schmackhafte Erlebnisführung für Familie & Co. Am 27. Juli 2017 ab 18.00 Uhr findet eine Ritternacht für unerschrockenen Knaben und Mägdelein ab 8 Jahre statt. Unter dem Motto “Topfhelm, Armbrust und Ehre” können […]
Kultursommer 2017 auf Burg Mildenstein

Morgen abend, am 1. Juli 2017, beginnt die Sommersaison der Veranstaltungen auf Burg Mildenstein. Sie sind herzlich eingeladen zur 14. Folk und Bluesnacht in die histrorischen Gemäuer. Auch wenn Petrus es mit dem Wetter nicht gerade gut meint; die Veranstaltung wird trotzdem stattfinden. Dann steigen wir hinab in die Kellerräume des Herrenhauses und lassen Wind und Wetter vergessen. Beginn: 18.00 Uhr – rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze! Karten an der Abendkasse 10.00 Euro / Person – ermäßigt 7,00 Euro. Zu 8,00 Euro im Vorverkauf auch erhältlich im Museums-Shop und in der Stadtbibliothek (Kirchstraße). Viel Vergnügen!
Offene Gartenpforte in Kössern

Heute, am 17.6.2017 lädt das Jagdhaus Kössern zu drei verschiedenen Veranstaltungen ein. Noch bis 17.00 Uhr ist anlässlich des Tages des offenen Gartens ein Besuch dessen möglich. Die Apfelernte steht zwar noch nicht an, doch einen Blick hinein zu werfen, was früher dem Adel vorbehalten war, lohnt sich schon. Parallel dazu können Sie eine Ausstellung, die gemeinsam mit dem KunstSalon Leipzig stattfindet, bewundern. Sie findet unter dem Motto “Art de la Musique” mit Werken von Nissan Engel statt. Man sagt dem Künstler nach, die Farbe sei ihm ein Synonym für Klang – er malt die Musik. Ab 18.00 Uhr können […]
Herein in´s Herrenhaus

Na, haben Sie es in der vergangenen Woche verpasst, sich das wunderschön restaurierte Herrenhaus auf Burg Mildenstein anzusehen. Wenn ja, dann kommen Sie doch morgen (Freitag), am 9. Juni 2017 auf den historischen Burghof. Michael Kreskowsky wird Sie ab 19.00 Uhr durch das rekonstruierte Herrenhaus führen. Erleben Sie Schwarzküche und Tafelstube im neuen Antlitz. Nehmen Sie an den Führungen teil, lassen Sie sich einfach zurückversetzen, wie einst unsere Herrscher auf Burg Mildenstein lebten. Wer Appetit auf ein Schälchen Suppe hat, kann auch das gern einmal ausprobieren. An diesem Abend öffnen sich einige Türen extra für Sie, die sonst für die […]
Restauriertes Herrenhaus auf Burg Mildenstein

Pünktlich zum 1. Juni wurde das restaurierte Herrenhaus, ein weiterer Abschnitt der Burg Mildenstein, feierlich wiedereröffnet. Es begann mit einer kleinen Feierstunde, im oberen Saal mit seiner phantastischen Holzdecke. Alle Redner, von Susanne Tiesler, der neuen Chefin der beiden Burgen, über Dr. Christian Striefler, dem GF der SBM gGmbH bis zu Volker Kylau, dem Vertreter der Landesregierung versuchten sich mit ihren Worten kurz zu halten. Dennoch entsprach aus ihren Worten ein herzliches Dankeschön an all Jene, die als Planer, Handwerker oder auf anderweitige Art und Weise mit dazu beigetragen haben, dass in jahrelanger Arbeit diese Etappe geschafft werden konnte. Volker […]
“Euthanasie”-Morde im Schloss Colditz

Das auf dem Felssporn über die Stadt schauende Schloss Colditz hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Darin enthalten sind auch unrühmliche Zeiten. Dazu zählt jenes Kapitel, wo es als Heil- und Pflegeanstalt genutzt wurde. Anfang 1938, zur NS-Zeit, wurden aus mehreren überfüllten, sächsischen psychiatrischen Anstalten die sogenannten “störenden Idioten” nach Colditz verbracht. Für ihre Pflege war nur 1 Arzt vorhanden, ungeeignetes und rücksichtsloses Pflegepersonal wurde teils nach Colditz zwangsversetzt. Die im ganzen Schloss verteilten 360 Betten waren meist voll besetzt. Sie erfuhren keine Heilbehandlung, mussten sich in völlig kalten Räumen und mit einer niedrigen Beköstigung abfinden. MIt einer fettarmen […]
Samt & Seide – vom Luxus sich zu kleiden

Stets schön gekleidet zu sein, ist keine neue Erfindung. Auch wenn die Mode sich in den Jahrhunderten ständig geändert hat, so Manches lebt irgendwann wieder auf. Am Sonntag, dem 14. Mai 2017 ab 14.00 Uhr möchte Almut Zimmermann Ihnen einmal zeigen, wie sich der Trend, hübsch, vornehm und zweckmäßig gekleidet zu sein, veränderte. Bei einer Familienführung können Sie sich von der Museumspädagogin den Wandel der Mode zeigen lassen. Erleben Sie spannende, erheiternde und eklige Geschichten rund um das Thema Mode. Begleiten Sie sie in die Ritterzeit. Wer es mag, kann sogar anschließend in eines der historischen Gewänder schlüpfen und so […]
Sachsen entdecken und erleben

Ab heute präsentiert sich unsere Tourismus-Internetseite www.zweimuldenland.de im neuen Gewand. Es ist wie zu Hause in der Wohnung – ab und zu muss mal frisch renoviert werden. Da reicht es aber oft nicht, den Räumen nur neue Farbe zu geben. Dass unsere Seite bis jetzt mit weit über einer Million Zugriffen die User interessiert hat, ist zwar unumstritten, doch kein Grund, in Starre zu verfallen. Wir haben die Zugriffe genau analysiert und daraus entnehmen können, wonach die Besucher am meisten suchen. Diese Erkenntnisse sind in die Umgestaltung der Seite voll eingeflossen. Sie ist nun, wie heute üblich, auch über die […]
Burg Mildenstein erwacht aus dem Winterschlaf

Der Winter ist vorbei und so öffnen sich die Tore unserer Burgen und Schlösser den Besuchern wieder. Auf der Leisniger Burg Mildenstein beginnt pünktlich eine Reihe kultureller Veranstaltungen. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 2. April eine Veranstaltung unter dem Titel Hand aufs Herz – wissen Sie, warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Sie können gern 11.00 oder 14.00 Uhr daran teilnehem. Ein mittäglicher Brunch im rustikalen Herrenhauskeller rundet das Ganze ab. Ihren Platz können Sie sich schon reservieren lassen: Tel. unter (034321) 62 560 oder per eMail: mildenstein@schloesserland-sachsen.de . Am 7. April erwartet Sie ein Blues- und Folkabend […]