Meist sind es ältere Leutchen, oft sogar mit ihrem Hündchen, die den nun nach der Sanierung unserer Porz.-Brücke wieder freigegebenen Weg der Promenaden nehmen, um das schöne Frühlingswetter zu genießen. Doch außer diesen Spaziergängern lieben offensichtlich den einladenden Weg auch andere, um ihre Ansicht zu dokumentieren. Laut Grundgesetz haben wir in Deutschland Meinungs- freiheit, doch oft klaffen Theorie und Praxis weit auseinander. Aus den Folgen der vor rd. 90 Jahren gemachten Politik war man bestrebt, so etwas nie wieder aufkommen zu lassen. Auch jene Kinder, die nach 1945 geboren wurden, heute zu der “älteren Generation” gehören, hatten unter den Kriegsfolgen […]
500 Jahre Tiergarten Colditz – der Startschuss fiel

Am 26. August diesen Jahres steht dem Colditzer Tiergarten eine große Jubiläumsfeier bevor. Vor 500 Jahren, 1523 legte Kurfürst Friedrich der Weise den Grundstein für die Einrichtung eines Wild- geheges. Es gilt nach seiner systematischen Erweiterung in den darauf folgenden Jahrzehnten und -hunderten als das älteste Wildgehege Deutschlands. Im Mittelalter galt die Jagd nicht nur der Ausübung eines Hobbys, sondern diente auch für eine festlich gedeckte Tafel mit frischen Wild, Fisch, Obst und Gemüse. Die verschie- denen Fischsorten wurden in speziell dafür angelegten Hältern gezüchtet, versorgt mit glasklarem, frischen Wasser aus dem Tiergartenbach. Selbst Krebse, die ein qualitativ hochwertiges Wasser […]
20. Colditzer Birkenfestregatta

Während anderswo in die Walpurgisnacht hineingefeiert wurde, lockte der Colditzer Kanu- und Sportverein e.V. die Gäste an die Zwickauer Mulde. In diesem Jahr konnten sie die Birkenfest- regatta nun zum 20. Mal ausrichten. Es ist kein Kampf um eine Platz auf dem Siegerpodest zu bekommen, sondern eine Gelegenheit, einfach die Seele mal mit ein paar vergnüglichen Stunden baumeln zu lassen. Das Wetter hatte dem Ganzen keinen Strich durch die Rechnung gemacht, sondern verwöhnte die Besucher mit strahlendem Sonnenschein. Wer Lust hatte, konnte sich unter Aufsicht der Klub- Freunde eines der bereit- stehenden Kanus leihen und auf der Mulde oberhalb des […]
Die sieben Himmel – The Seven Heavens

Die Turnhalle der Colditzer Sophienschule erlebte eine tolle Woche; sie wurde zwar nicht sportlich genutzt, sondern machte es möglich, eine Übungswoche zur gemeinsamen Probe unseres Sächsischen Jugendchores und dem Jugendorchester den erforderlichen Raum zu geben. Sie alle waren zu Gast in der Colditzer Landesmusik-Akademie; umsorgt von Cora Göhler. Unter künstlerischer Leitung des Leipziger Dirigenten Ron-Dirk Entleutner probten sie “Die sieben Himmel” des britischen Komponisten James Whitbourn (geb. 1963). Das chorsinfonische Werk hat eine Vielzahl von musikalischen Außergewöhnlichkeiten, die eine enorme Konzentration, sogar schon während der Proben, erfordern. 85 junge Musiker und 35 Chor- mitglieder stellten sich dieser harten Aufgabe. Auch […]
Schloss Colditz schaut in die Zukunft

Die Schlösserverwaltung Sachsens hat jüngst Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. In der Gegenüberstellung vor Corona (2019) steigen die Zahlen langsam wieder an. Das Normalmaß haben sie noch nicht erreicht, denn es spielen eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, mit denen wir bisher wenig Probleme hatten: die Erhöhung der Lohn- und Energiekosten. Sie schlagen sich auch in den Besucherzahlen nieder. Hatten die Burgen, Schlösser und Gärten 2019 2,13 Mio, Besucher, so sind es nach einem Absturz 2022 wenigstens wieder 1,72 Mio. geworden. Die Heizkosten sind im Vergleich der beiden Jahre von 246.000 auf 351.000 Euro gestiegen. Eine große Rolle spielen […]
Swingende Jazz Musik im Schloss Colditz

Am gestrigen Donnerstag fand in der Landesmusikakademie die Generalprobe des Jugend-Jazzorchesters Sachsens statt. 23 jugerndliche im Alter von 16 bis 26 Jahren hatten sich zusammengefunden, um unter der Leitung des Wiener Posaunisten die Kombination von Swing und Jazz einzu- studieren. Ihr jeweiliges Instrument hatten sie schon in langer Übung zu Hause erlernt, doch etwa 80 % der Swing-Musik haben sie, so die Einschätzung von Ulrike Kirchberg vom Sächsischen Musikrat, erst hier durch Johannes Herrlich beigebracht bekommen. Fast eine Woche harte Probe lag nun schon ninter den Jugendlichen; der Erfolg kann sich sehen lassen. Das Repertoire baut sich auf Stücke des […]
Die Colditzer Brauerei steht zum Verkauf

Hausverkauf zu Colditz Ein allhier am Markte gelegenes brauberechtigtes Wohnhaus, wobei ein bisher als Pferdestall und Schüttboden benutztes Hintergebäude , großer Hofraum mit freier Einfahrt, ein daran stoßendes Gärtchen und mehrere große Keller befindlich, ist sofort aus freier Hand zu verkaufen, oder auch nach Befinden zu vermiethen. Anzeige aus dem Colditzer Wochenblatt, das jeden Donnerstag erschien – Ausgabe 1 vom 7. April 1831 Sucht denn das historische Objekt immer noch einen neuen Herrn? 2020 machte sich eine Dresdener Studentengruppe an die Arbeit, eine Studie zur weiteren Verwendung anzufertigen. Auf meine Anfrage im Januar 2022 an den BM Zillmann, was denn […]
Heimatgeschichte, Kunst und Kultur erleben

Den Klimawandel bekommen wir wahrlich zu spüren; die schneebedeckte, winterliche Landschaft des Erzgebirgs- vorlandes zeigt sich meist nur noch wenige Tage. Lassen Sie uns diese grauen Tage mit einem Besuch im Schloss Glauchau ausgleichen. Im Hinterschloss der großen Anlage sind 800 Jahre Zeitgeschichte unserer Kultur-, Heimatgeschichte und Kunst aufbewahrt. Jung und Alt kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mehrere Zimmer sind mit den verschiedensten Stilepochen der Jahrhunderte ausgestattet. Es ist nicht nur ein begeisternder Anblick, sondern spiegelt auch die Lebensweise der Herren von Schönbug durch víele Generationen wieder. So spricht die tolle Ausstattung zeitgemäßer Einrichtung Bände für sich. Doch […]
Ihr werdet Colditz fehlen

Es sind nicht nur Dinge des täglichen Gebrauchs, die uns fehlen, wenn sie defekt oder gar verschwunden sind. Manches können wir durch Neukauf schnell beheben, doch Menschen lassen sich nicht einfach ersetzen. Selbst in der Colditzer Stadtgeschichte gibt es Personen, die wir vermissen werden. Am 29.7.2022 verließ uns Hans-Joachim Kronbiegel 91jährig. Noch im Alter war er als Pilzberater in aller Munde. Als sein Augenlicht ihn mehr und mehr verließ, zog er eisern den Schlussstrich darunter. “Wenn ich nicht mehr genau erkenne, was es für ein Pilz ist, möchte ich Niemand die Auskunft geben; ja – den kannst du essen, der […]
Ein nachdenklich machendes Jahr 2022

Das Jahr 2022 liegt nun längst hinter uns; vielleicht ist es Zeit, einen Rückblick zu halten. Mit Rums-Bums wurde es verabschiedet und je größer die Städte, desto auswüchsiger waren die Feuerwerke. Die Dimensionen der Verletzten und Schäden seien noch nie derart groß gewesen. Nun gehen die Schuldzuweisungen und Hintergründe in alle Richtungen; Politiker und Wissenschaftler vertreten die unterschiedlichsten Ansichten, warum wegen jeder Kleinigkeit es zu derartigen Eskalationen überhaupt kommt; eine Verrohung der Gesellschaft. In Colditz verlief das Sylvester wie das Jahr zuvor; enorme Müllberge mussten vom städtischen Bauhof beseitigt werden. Ein Colditzer hatte am Neujahrsmorgen die Runde gedreht und sagte […]