Genau an jenem Tag, als vor 200 Jahren die entscheidende Schlacht in und um Leipzig gegen Kaiser Napolen geschlagen wurde, erhielt Colditz seine langersehnten Info-Tafeln zu diesen Ereignissen. Nach jahrelangem Hick-hack, (wir berichteten bereits darüber), wurde das Projekt nun in Windeseile realisiert. Mit einem kleinen feierlichen Akt nahm auch eine fünfköpfige Delegation aus Borodino teil, jenem historischen Ort, wo 1912 die Napoleonischen Truppen den Russen zwar nicht unterlagen, doch mit den ungewohnten Temperaturen, der schlechten Versorgung und den grasierenden Krankheiten den Rückzug antreten mußten. Die Russen hatten sogar Moskau selbst angezündet, um den Franzosen die Unterkünfte und Versorgungen zu nehmen […]
Rannte Napoleon an Colditz vorbei ?

In diesem Jahr fanden zwei große Jubiläen statt, die zwar weniger der Grund für freudige Feierlichkeiten waren, aber ein bedeutendes geschichtliches Ereignis. Vor 200 Jahren fand die weltberühmte Völkerschlacht bei Leipzig statt, 100 Jahre später wurde das als Mahnmal errichtete Völkerschlachtdenkmal eingeweiht. Der steinerne Koloss ist als mahnendes Symbol den zigtausend Toten gewidmet. Doch sind die Napoleonischen Feldzüge spurlos an Colditz vorbeigegangen? Wer das behauptet, betreibt wohl Geschichtsfälschung, denn alte Aufzeichnungen belegen ein anderes Bild. Am 2. / 3. Mai 1813 fanden große Gefechte in Kaja und Großgörschen bei Lützen statt, bereits 3 Tage später kämpften sich die Truppen von […]
Colditzer und ihre Insel Usedom

Die Ostseeinsel Usedom hat es den Colditzern schon immer angetan. Die Heilstätten Zschadraß / KH Colditz hatten in Zempin eine eigene Bungalowsiedlung, das Porzellanwerk Colditz in Trassenheide und die Volksbildung Grimma in Karlshagen ein Ferienobjekt . Viele private Beziehungen waren entstanden. Diese Liebe zur Ostsee mit ihren feinen Sandstränden ist bis heute erhalten geblieben. Die Insel zeigt sich den Urlaubern von ihrer besten Seite und der alte Begriff “Kaiserbäder” lebt neu auf. Von Ahlbeck im Osten bis nach Peenemünde am westlichen Teil der Insel wurde das einstige Flair wieder hergestellt, nun aber im neuen Gewandt – schöner denn je. Wollen […]
Sie wollten doch nur 4 Kugeln, oder ?

In Colditz ist schon lange Eiszeit, zumindest auf dem Markt. Egal ob die Sonne lacht oder ein trüber Tag uns beschert wird – im und am Eiscafe “Venezia” herrscht stets Betrieb. Hier hat man Gelegenheit, einen tollen Eisbecher oder, wer es nicht ganz so cool mag, einen guten Espresso oder Kaffee zu geniessen, während man das Treiben auf dem Marktplatz beobachten kann. Am Wochenende sieht es oft nicht gut aus, denn die Plätze sind schnell belegt und die lange Warteschlange vor dem Tresen erinnert an das “Delikat” zu Ostzeiten. Da hat sich also nicht viel geändert, auch wenn wir schon […]