Freizeit & Tourismus

Wie gestalten die Colditzer ihre Freizeit und was können wir unseren Gästen aus nah und fern anbieten und empfehlen

COLDITZ – eine faszinierende Zeitreise …

Flyer zum Buch "Colditz"

Flyer Buch “Colditz”

60 Jahre Waldbad Colditz

Sommerzeit - Badezeit

Der letzte Schultag vor den Sommerferien in Sachsens Schulen zeigte sich von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein schickte die Kinder in die langersehnte Urlaubszeit. Die Kids der Hausdorfer Grundschule hatten sich diesen Tag mit ein paar tollen Stunden im Waldbad ausgewählt. Da hatten sie offenbar voll in´s Schwarze getroffen, denn die Tempe- raturen der Luft waren nicht nur verlockend, sondern angenehme 26 Grad im Wasser ließen Niemand erzittern. Und so wurde stundenlang am und im Wasser getobt. Alle im Wasser treibenden Luftkis- senfiguren waren ständig belegt und sorgten für lustige Unterhaltung, eben einmal auf die ganz andere Art. Dass da […]

Pfingst – Ritterspectaculum auf Schloss Colditz

Pfingsten auf Schloss Colditz

Damit Ihnen die Pfingstfeiertage nicht so langweilig werden, möchte Ihnen “Karl von Dräsdn” mal was Besonderes bieten. Vom 7. bis 9. Juni 2014 wird er mit seinem Gefolge im Schloss Colditz weilen, um Sie einfach ´mal in´s Mittelalter zurück zu versetzen. Er hat natürlich ein buntes Programm auf Lager, von Ritter- kämpfen, Narren, Gauklern und Spielleuten. In und an den histo- rischen Buden können Sie alte Handwerksberufe bei Ihrer Arbeit beobachten oder die Kinder einfach ´mal daran teilnehmen lassen. All das ist hochinteressant, denn manch ein Beruf ist heute einfach nicht mehr da, die moderne Welt und der technische Fortschritt […]

Erst kamen Vandalen, dann die Heimatfreunde

Blick vom Heimatturm auf die Stadt

Eines der beliebtesten Wanderziele am Stadtrand von Colditz ist der Heimatturm auf dem Töpelsberg. 1901 wurde er in nur 10 Wochen errichtet. Die Finanzen dazu spendeten Heimatfreunde aus Leipzig und Chemnitz. Daran kann man erkennen, welchen Stellenwert unsere Heimat für Fremde, vor allem aus den Grossstädten hatte und noch heute hat. Um die 21 Meter auf die Turmplattform zu erklimmen, muss man jedoch erst einmal zum Turm gelangen. Entweder man geht zu Fuss den kleinen Waldweg an der Lastauer Strasse beginnend, oder man nimmt gleich den Umweg über Terpitzsch, der auch mit einem Kfz möglich ist. Am Turm angekommen, kann […]

Sonntagsausflug zur Burg Mildenstein

Burg Mildenstein Leisnig

Na, überlegen Sie gerade, was Sie mit Ihrer Familie an diesem oder dem nächsten Wochenende anstellen könn- ten? Noch ist das Wetter nicht gerade für ein Wochenende im Grünen geeignet, denn Wind und Regenschauer verleiten uns, lieber im warmen Stübchen zu bleiben. Man kann es sich aber dennoch ohne grossen Aufwand und Komplikationen sehr nett gestalten und es zu ein paar erinnerungswürdigen Stunden machen. Fahren Sie doch einfach mal in´s benachbarte Städtchen Leisig, die Stiefelstaft, und lassen sich mit einem Besuch auf der Burg Mildenstein in eine mittelalterliche Zeit zurückversetzen. Schon wenn Sie die Burg Mildenstein aus der Luft betrachten, […]

Übernachtungszahl in Colditz gestiegen

Die Schlossstadt Colditz

Manchmal gibt es auch erfreuliche Dinge, über die man berichten kann.  Alljähr- lich fragt die Geschäftsführerin des Colditzer Tourismusver- eines im Statistischen Landesamt Kamenz nach, wie denn die Zahlen für das vergangene Jahr ausgefallen sind. Um so schöner, wenn man dann im Vergleich zu den Vorjahren eine positive Tendenz feststellt. So ist es zumindest für die Übernach- tungen in Colditz 2013 nun amtlich . Wenn wir 2012 auf 24.960 Übernachtungen ei- gentlich im sächsischen Durchschnitt gar nicht schlecht aussahen, so waren es im vergangenen Jahr stattliche 11% mehr -  27.896.  Diese Zahl ist natürlich nicht ganz relevant, denn in der […]

Birkenkönigin gesucht – Bewerbungsende: 11.3.2014

Birkenkönigin Ariane

Mit dem bevorstehenden diesjährigen Birkenfest geht die zweijährige Amtszeit unserer amtierenden Birken- königin Ariane zu Ende. Bevor das traditionelle dreitägige Stadtfest in diesem Jahr am 2. Mai eröffnet wird, sucht die Stadt eine würdige Nachfolgerin. Sie wird nicht nur den Startschuss für das 2014er geben, sondern muss auch wie eine junge Birke in dieser Jahreszeit “voll im Saft” stehen, um eine besondere Aufgabe zu bewältigen, die Dreierkombination Birkenfest 2015 – 750 Jahre Stadt Colditz – 70 Jahre Kriegsende. Den Höhepunkt werden in der Stadt Feierlichkeiten aus den verschiedensten Anlässen sein, an deren Vorbereitungen schon emsig gewerkelt wird. Deshalb sucht die […]

Heisse Tipps für unsere Übernachtungsgäste

Tourismus-Helfer in der Ferienwohnung

Die Anzahl von Übernach- tungsmöglichkeiten in Colditz und den Ortsteilen ist in den letzten Jahren gestiegen und mit ihnen die Anzahl der Feriengäste. Das ist eine positive Entwicklung, denn der Tourismus sollte auch in unserer Stadt als Wirtschafts- faktor funktionieren und immer mehr ausgebaut werden. Das Sachsenland ist mit seiner riesigen Fülle an Sehenswürdigkeiten ein interessantes Reiseziel und Colditz liegt genau mittendrin. Gar nicht weit ist es in die Kulturmetropole Dresden, dem nahen Elbsandsteingebirge, dem Erzgebirge und Vogtland und vor allem zu den Schlössern und Burgen im herrlichen Muldental. Erfahrungsgemäß informieren sich unsere Schlafgäste bereits im Vorfeld ihrer Reise über […]

Touristinformation verteidigt Gütesiegel

Gütesiegel wurde verteidigt

2012 wurde der Touristinformation Colditz für ihre Arbeit nach einer Prüfung der Kriterien das Gütesiegel “Q” verliehen. Das löste helle Freude aus, denn nicht alle Geschäftsstellen in ganz Deutschland (es sind z.Zt. ca. 200) können sich mit dieser Auszeichnung schmücken. Sie wird aber nicht dauerhaft vergeben, sondern muß jährlich verteidigt werden. Das ist eine Herausforderung für alle Angestellten, ob im Haupt- oder Nebenjob, ebenso der Vereinsmitglieder.  Auf dem Prüfstand waren in diesem Jahr vor allem Themen wie Kundenzufriedenheit und die Erforschung einer ganz wichtigen Frage: worauf legen unsere Gäste überhaupt Wert und was sind ihre Wünsche und Vorstellungen. Hier muß […]

Herbstwanderung in das Auenbachtal

Herbstwanderung

  In einem strahlenden Sonnenschein begrüßte uns der Sonntag zum traditio- nellen Wandertag für Jung und Alt.  Treff war diesmal die ehemalige Schule in Koltzschen. Über 40 Wanderfreudige hatten sich eingefunden und nach einer kurzen Begrüßung ging es hinab in das Auenbachtal Richtung Rinnmühle. Während eines erholsamen Herbstspazierganges hat man die beste Gelegenheit für einen Schwatz miteinander. Da merkt man gar nicht, wie schnell ein Kilometer zurückgelegt ist. Entschädigt wird ein Jeder aber schon allein durch den herrlichen Anblick unserer Landschaft, die unser Zuhause ist. So ging es entlang eines Wanderweges neben dem Auenbach in Richtung Reichenmühle. Dort warteten schon […]

Hauptmenü