Obwohl die Wetterprognosen für den Sonntag nicht viel Gutes versprachen, machten sich 15 Oldies auf den Weg in´s Muldental. Der Termin war ja schon lange vorher geplant und so gab es kein Zurück. Das Treffen fand in Colditz auf dem Parkplatz statt, dann ein Besuch des Schlosses. Es sind noch Zeugnisse des klassischen, deutschen Automobilbaues, ohne Skandal vom Band gelaufen, was heute wohl nicht mehr möglich ist. Heute müssen die vielen billigen Zeitarbeiter die Millionen-Boni für die Chefetage herauswirtschaften. Danach ging es auf Tour nach Kössern und Förstgen, um dort am Stausee das Mittagessen einzunehmen. Zwei Straßensperrungen zwangen die Käfer […]
Ritterspektakulum 2016 auf Burg Mildenstein

Haben sie sich für das kommende Wochenende 16. / 17. April 2016 schon etwas vorgenommen. Dann empfehlen wir ihnen, kommen sie auf die Leisniger Burg Mildenstein. An beiden Tagen öffnet sich punkt 11.00 Uhr das Burgtor für sie zum diesjährigen Ritterspektakulum. Es wird sicher wieder ein buntes Fest der Entspannung und kulturellen Bereicherung werden. Viele Mitwirkende schlüpfen in die historischen Kostüme des Mittelalters und zeigen ihnen und vor allem den neugierigen Kindern ein buntes Programm, was sich wohl vor hunderten von Jahren in diesen Mauern abgespielt haben mag. Es ist gerade für die Kleinen nicht nut etwas zum Hingucken, sondern […]
Colditzer Eisenbahngeschichte

Heute hätte die “Saxonia” ein kleines Jubiläum, am 7. April 1839 kam sie zur Eröffnung der Eisenbahnstrecke Leipzig – Dresden erstmals zum Einsatz. Doch drehen wir die Uhr kurz zurück… Um an die Einweihung des Colditzer Bahnhofes 1875 mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz zu erinnern, hatte Eduard Ulrich ein Modell der “Saxonia” für den Festumzug nachgebaut, was unter den Zuschauern eine riesige Begeisterung und Anerkennung auslöste. Aber es gibt eben nicht nur Laien unter den Betrachtern, sondern auch manchen Experten und so hieß es plötzlich: na ja, es war eine gute Idee und schön gemacht, aber in Colditz ist […]
Ostern 2016 auf Burg Mildenstein

Ostern steht vor der Tür. Auch wenn die Wetterfrösche uns noch nicht verraten können, ob uns sonnige oder eher regnerische Tage beschert werden, Burg Mildenstein hat für alle Fälle vorgesorgt. Für Groß und Klein wurde ein Programm zusammengestellt, so bunt wie der Osterhase die Eier immer anmalt. Also, wenn Sie sich ein paar schöne Stunden ganz in Familie im mittelaterlichen Ambiente gönnen wollen, besuchen Sie einfach die Leisniger Burg. An allen drei Ostertagen (Samstag – Montag) werden Familienführungen zu allen ineressierenden Fragen der Burg, Baugeschichte, sakralen Räumen und die Küchen durchgeführt. Besonders für die Kleinen ist das Programm zugeschnitten. Samstag […]
12. Landesverbands-Rammlerschau

Für die 12. Rammlerschau des Landesverbandes Sachsen hatte man sich in diesem Jahr die “Arche” Hausdorf ausgewählt. Ausrichter war der Muldental-Kreisverband der Rassekaninchenzüchter. Für diese Entscheidung und deren erstklassige Umsetzung hörte man nur positive Kritiken. Nicht nur aus Sachsen waren Besucher gekommen, son- dern auch aus anderen Bundesländern und sogar aus dem benachbarten Tschechien. Die große Halle bot reichlich Platz für die vielen Käfige, um die zur Schau angemeldeten 1104 Rammler unterzubringen und dennoch genügend Platz zu lassen, im Gegenverkehr durch die Reihen streifen zu können. Trotz dessen waren auch reichlich Sitzplätze eingerichtet, damit man in Ruhe mal eine Tasse […]
Weihnachts- und Neujahrsgruß

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Es bescherte den Bürgern unserer Stadt, ihren Gästen und Besuchern viel Neues. Mit seinen Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum schaffte man einen Höhepunkt des Jahres. Vielleicht war es auch ein Sahnehäubchen, das seinesgleichen nicht so schnell wieder stattfinden werden wird. Aber auch in anderer Richtung wurden unsere Einwohner mit Veränderungen überflutet, an die wir uns wohl erst langsam gewöhnen müssen. Sie werden unseren gesamten Lebensstil langfristig beeinflussen. Für uns alle heißt es dennoch, aus all dem das Beste daraus zu machen. Das Rad läßt sich nicht rückwärts drehen. Welche Aufgaben konkret auf uns niederprasseln […]
10 Jahre “Graue Wölfe”

Während man in vielen Gegenden Deutschlands die Wiederansiedlung des Wolfes mit Bürgerprotesten verhin- dern will, ging Zollwitz schon vor 10 Jahren mit leuchten- dem Beispiel voran, diese spezielle Art mit grauem Fell hier zu dulden. Sie sind gern gesehen im ganzen Ort, machen keinerlei Schaden; im Gegenteil, sie bringen ab und zu mal was auf die Beine. Das kleine Jubiläum wollte man schon gern mal gemeinsam feiern. Es ist nun 10 Jahre her, als ein kleines Grüppchen zum Fußballspiel auf dem Hausdorfer Sportplatz weilte. Irgenwie müssen sie dem jungen Lutz Kluge die Sicht auf das Spielfeld so verbaut haben, dass […]
Verrückte Rallye passiert Colditz

Ab Freitag um eins macht Jeder seins. Diesmal wür- felten ein paar Briten die Colditzer Ruhe total durchein- ander. Man kann, aber man muss nicht verrückt sein, um sein Gefährt so zu stylen, wie sie ihre Fahrzeugflotte den erschrockenen Leuten präsentierten. Hier hatten sich ein paar Enthusiasten von der Insel etwas ganz Außerge- wöhnliches einfallen lassen. Auf ihrer Tour machten sie auch in Colditz einen Zwischenstopp. Es muss sich schnell herumgesprochen haben, dass auf dem sonst um diese Zeit so ruhigen Maktplatz noch etwas los ist. Alle fragten neugierig, wer denn das sei und warum man das nicht rechtzeitig in […]
Historische Colditzer Handwerkskunst

Am kommenden Sonntag (13.09.2015) findet der diesjährige “Tag des offenen Denkmals” deutschlandweit statt. Viele sonst geschlossene Türen öffnen sich für Interessierte. Auch der Colditzer Tischlermeister Christoph Schneider möchte sich diesmal mit einem eigenen Projekt daran beteiligen. Auf 160 Quadrat- meter in 2 Etagen stellt er nach jahrelanger Vorbereitung den Besuchern 2 Themen vor, die nicht nur ein ganzes Kapitel Colditzer Geschichte belegen, sondern sich wunderbar ergänzen – die im Forsthof seit 1909 arbeitende Holzbearbeitungsmaschinen- fabrik Paufler & Arnold und den über 100 Jahre be- stehenden Tischlereibetrieb Schneider. Alles, was zum uralten Tischlereihandwerk einst gehörte, ist zu besichtigen. Das betrifft nicht […]
40. Rochlitzer Rassekaninchen-Jungtierschau

Die diesjährige Rasse- kaninchen-Jungtierschau konnte ihr 40stes Jubiläum feiern. Für den Erfolg dieser Veranstaltung, die vom 28.-30. August stattfand, sprechen allein ein paar Zahlen. 401 Aussteller von 182 Vereinen aus 11 Bundesländern waren nach Sachsen gereist, um ihre insgesamt 2307 Tiere zu Füßen des Rochlitzer Schlosses zur Schau zu stellen. Darunter waren erfreulicher Weise 32 Jugendliche. Zu sehen waren aber auch Häsinnen mit Wurf und Neuzüchtungen. Insgesamt ein Ergebnis, worauf man stolz sein kann. Der Colditzer Verein S 77 war diesmal nur mit Berthold Jander und Uwe Dost vertreten, da zeitgleich in Grimma – Hohnstädt die Kreisschau des Muldentales stattfand. […]